Spenden-Projekt

Kinderarbeit in Indien wirksam bekämpfen (MISEREOR).

Indienkarte_Spendenprojekt
Misereor

Die Seidenstrasse von der Türkei über den Iran, Turkmenistan, Usbekistan bis nach Kirgisien zu erleben und die Lebensweisen der Menschen, die unterschiedlichen Kulturen, die Jahrtausende alten Karawansereien und religiösen Stätten zu besichtigen, ist seit Jahren ein großer Traum von mir.

Auch die Mongolei, China, Tibet, Nepal, Indien, Myanmar sind Kulturen und Landschaften, die mich sehr anziehen und die ich bereisen werde.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, im Rahmen meiner Reise auf der Seidenstrasse ein Spendenprojekt gegen Kinderarbeit in Indien zu unterstützen.

Hierzu sammle ich Spenden während der Vorbereitungszeit und auf der Reise und bitte, dieses Projekt mit einer Spende zu unterstützen.

Bei meiner Reise durch Indien möchte ich das Spendenprojekt vor Ort in Agra besuchen.

Wie bin ich zu diesem Spendenprojekt gekommen und welche Fragen habe ich mir dabei beantwortet:

  • Wie nachhaltig werden die Spenden eingesetzt? -> Ja, dieses Projekt investiert längerfristig in Bildung, Infrastruktur und Selbsthilfe
  • Wie arbeitet die Organisation MISEREOR? -> Mit lokalen einheimischen Hilfsorganisationen und den Menschen vor Ort
  • Nach Internetrecherche und Information über die Arbeitsweise der verschiedenen Hilfsorganisation -> Entscheidung für MISEREOR
  • Besteht die Möglichkeit, die Projektarbeit vor Ort zu besuchen und sich aus erster Hand einen Eindruck zu verschaffen? -> Ja
  • Kenne ich in meinem persönlichen Umfeld Menschen, die Erfahrungen mit der Hilfsorganisation und der Arbeit vor Ort haben? -> Ja

Bitte helft Sie mit und spenden Sie für ein gutes Projekt gegen Kinderarbeit.

Sie können sicher sein, dass die Spenden den folgenden den Projekten zu Gute kommen:

  • Gegen Kinderarbeit in der Teppichindustrie
  • Befreiung aus der Schmuckindustrie
  • Lernen statt Minenarbeit und
  • Müllkinder in Kalkutta

Das Spendenprojekt in der Zusammenfassung und seiner Ausrichtung
„Wir wollen vor allem die Eigenverantwortung und die Selbsthilfekapazitäten der Dorfgemeinschaften stärken, damit sie ihre Probleme und Anliegen in eigener Regie lösen können. Dafür haben wir die Bildung von Selbsthilfegruppen initiiert“, erklärt der Programmkoordinator, Gavender Singh.
Sie kümmern sich um alle möglichen Probleme, die in den Dorfgemeinschaften auftauchen, um soziale Anliegen ebenso wie um Probleme mit der Infrastruktur oder mit der Wasserversorgung ….

In zahlreichen Versammlungen haben wir in den letzten drei Jahren rund 4.850 Eltern über das Recht ihrer Kinder auf Bildung aufgeklärt und sie für ihre Aufgaben in den Bildungskomitees vorbereitet …

Spendenbutton

Bilder & Informationen aus der Projektarbeit in Indien

01 WebrahmenWebrahmen
Die Kinder spielen ein Theaterstück, in dem sie ihre Rolle als Arbeitssklaven nachspielen und so verarbeiten.
02 In der SchreinereiSchreinerei
Hier können einige Jungen den Beruf des Schreiners erlernen. Nach ungefähr einem halben Jahr erhalten sie dank der MISEREOR-Spende ein kleines Handgeld, einen Balken, 2 Bretter und eine Werkzeugkiste mit Beil, Säge, Hammer, Nägeln usw. So ausgerüstet können sie in ihrem Dorf ihren erlernten Beruf ausüben und nun selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen.
03 Treffen vor der SchuleTreffen vor der Schule
Mit Erwachsenen und Kindern wird das Problem der Kinderarbeit diskutiert. Nur das offene Gespräch hilft, den Menschen einen Ausweg aus ihrer Not aufzuzeigen. Denn die Kinder werden oft durch Geldverleiher von ihren Eltern abgepresst oder von sogenannten Arbeitsvermittlern unter falschen Versprechungen mitgenommen
04 Protestzug gegen Kinderarbeit
05 Protestzug gegen Kinderarbeit

Ein Protestmarsch gegen die Ausbeutung von Kindern
Hier werden die Kinder darin bestärkt, ihre Rechte selbstbewusst einzufordern. Eine Kindheit ohne Schulbesuch und ohne Freizeit ist ein Missbrauch!
11_Rollenspiel Mädchen und Jungs
15_Rollenspiel Mädchen und Jungs


18_Rollenspiel Mädchen und Jungs

17_Rollenspiel Mädchen und Jungs

14_Rollenspiel Mädchen und Jungs

12_Rollenspiel Mädchen und Jungs
Hier spielen die Kinder ein in Indien leider sehr verbreitetes Szenario nach
Eine (mit weißem Tuch gekleidete) Mutter schickt ihre Tochter (verhüllt im grünen Gewand) in die Teppichindustrie, wo sie den ganzen Tag schuften muss. Ihr kleines Gehalt gibt sie ihrem Bruder als Schulgeld. Doch der Bruder betrinkt sich damit. Solche Rollenspiele bewegen die Kinder sehr stark, und sie ermöglichen es Spielern und Zuschauern, sich in die Rolle des anderen Geschlechts zu versetzen

Weitere Information über das Hilfsprojekt stelle ich gern auf Wunsch zur Verfügung

Motorrad-Abenteuer durch Zentral- und Südost-Asien