Bilder Osh
Auf der Fahrt von Bishkek nach Osh nehme ich mir ein Hotel am Toktogol See. Am anderen Morgen beim Frühstück gesellen sich 2 Urlauber aus Hongkong zu mir. Im Laufe des Gespräches stellt sich heraus, dass sie einige Erfahrungen über Pakistan und den Karakorum Highway (KKH) haben und sie geben mir noch gute Tipps zu Sehenswürdigkeiten und guten Unterkünften. Sie schwärmen über den Norden Pakistans als tolles Gebiet fürs Paragliding. Das klingt doch alles gut 🙂 .
In Osh in meinem Guesthouse übernachtet auch ein Team, dass die Mongolia Rally mitfährt. Das Team besteht aus einem Engländer und einem Franzosen. Mit Joe, dem Engländer komme ich näher in Kontakt und ich kann ihm ein wenig über meine Erfahrungen aus der Mongolei berichten. Beim Bier hat er mir über ein Projekt in England berichtet, in dem er mitgearbeitet hat, dass das Ziel hatte, das schnellste Auto der Welt zu entwickeln. Soweit wie ich es verstanden habe, haben sie mit dem Auto dann einen Geschwindigkeitsrekord mit 1.4 Mach aufgestellt. Wow.
Motorradpflege
Nach der großen Schleife durch Kasachstan, Sibirien und der Mongolei steht für mein Motorrad wieder ein wenig Pflege und Service auf dem Plan. Die Reifen sind nach 14.000km bis auf ein paar Millimeter herunter gefahren und beim genaueren Hinsehen hat der hintere Reifen einen 3cm langen tiefen Riss. Au man, das hätte bald einen Platten gegeben und war höchste Zeit, ihn zu wechseln. China und den KKH in Pakistan hätte dieser Reifen nicht mehr geschafft. Auch die Bremsbeläge sind total herunter gefahren und mussten ausgewechselt werden. Leider habe ich keine Ersatzbeläge mit, sodass wir bei Muztoo nach alter Väter Sitte einfach neue Beläge aufgenietet haben. Ich muss dann wohl ein bisschen vorsichtiger fahren. Ansonsten habe ich jetzt runde 25.000km auf der Seidenstraße-2016 mit meiner Betty zurückgelegt und sie ist bisher tadellos gelaufen, toi,toi, toi. Bis Thailand sind es wohl noch 10.000km.
Die Pause von einer Woche in Osh konnte ich gut nutzen, um mich auf die Einreise in China vorzubereiten und mich auch weiter mit dem KKH in Pakistan auseinander zu setzen. Die Informationen von „Overlander“, die kürzlich die Strecke gefahren sind, hören sich sehr vielversprechend an. Von Thomas, mit dem ich zusammen durch China fahren werde, habe ich auch noch sehr gute Details über den KKH zur Streckenplanung und den Unterkünften bekommen. Auch diese Infos stimmen mich zuversichtlich für die Reise durch Pakistan 🙂 .
In „meinem Guesthouse“ übernachten auch für mehrere Nächte eine 8 köpfige Bergsteigergruppe aus Russland. Sie haben ihre Bergwanderung in einem Bergmassiv an der chinesisch, tadschikisch, kirgisischen Grenze leider abgebrechen müssen, da 2 von Ihnen abgestürzt sind und sich dabei erheblich verletzt haben, sodass sie mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden mussten. Aber trotzdem war ihre Stimmung nicht am Boden. Die Bergsteigergruppe wird geleitet von Andrej, dem mehrfachen russischen Champion im Bergsteigen. Er gilt als eines der erfahrensten Bergsteiger Russlands und hat einige Bergmassive in Zentralasien „erschlossen“ und dokumentiert. Es war für mich auch eine sehr nette und abwechslungsreiche Begegnung.