Unterwegs in Sibirien

Die Mongolen kommen?!

Straßenverhältnisse  und Eindrücke von der Weite Sibiriens

Bei dem Crash mit dem Motorrad in den Bodenwellen ist mir auch mein Smartphone im hohen Bogen auf die Straße gefallen und dabei zerstört worden. Damit ist mir auch meine zweite Navigationsmöglichkeit ausgefallen. Also ohne Karte und Navi von Utscheral nach Semey und dann weiter nach Branaul. Da ich die Strecke 2011 bereits gefahren war, konnte ich mich einigermaßen aus dem Gedächtnis bis nach Branaul zurecht finden. In Branaul konnte ich dann ein neues Sony xpedia Z3 compact kaufen.

Sibirien ist einfach riesig. Von der Grenze Sibiriens bei Semey bis nach Irkutsk sind es ca. 2.500km und dann ist man erst in Mittelsibirien. Von Irkutsk bis nach Wladiwostok sind es noch sage und schreibe 3.800km. Branaul, Kemerowo, Krasnojarsk, Irkutsk oder Ulan Ude sind dabei alles Städte zwischen 500.000 bis 1Mio. Einwohner. Also vergleichbar mit Hannover und größer. Diese Städte  empfinde ich als lebendig und modern.

Im Verkehr geht es sehr diszipliniert zu. Mir fällt besonders auf, wenn man als  Fußgänger unterwegs ist und den Zebrastreifen betritt, hält der Verkehr sofort an und man kann die Straße in Ruhe überqueren.

Noch eine Anmerkung zur Offenheit der Menschen in Sibirien. Ich werde auch hier auf dem Motorrad von vielen Autofahrern freundlich gegrüßt und erhalte vielerwegs das Daumen hoch zeichen ….

Ein Gedanke zu „Unterwegs in Sibirien“

  1. Hallo Josef, heute bin ich wieder auf Deiner Seite gelandet und schon wieder begeistert von Deinem ausführlichen Bilder- und Video-Blog! Es ist sehr kurzweilig durch die Seiten zu stöbern und man kann Beiträge auch gut und gerne doppelt anschauen. In Gedanken gerade bei Dir, alle guten Wünsche (Du schläfst wahrscheinlich gerade schon und träumst von den morgigen Erlebnissen, hier ist es 20:51 Uhr und Elke und ich läuten den Feierabend ein). Liebe Grüsse nach Sibirien!

Schreibe einen Kommentar