Auf dem Weg zur iranischen Grenze und am kaspischen Meer angekommen

Was es so zu sehen und erleben gab

Weitere on the Road

Angekommen am kaspischen Meer. Von Tourismus ist hier nicht viel zu spüren, obwohl ich hier im Urlaubsgebiet bin.

Noch eine Wahrnehmung zur Polizei und Radarkontrollen. Im Vergleich zur Türkei und Georgien finden hier recht häufig Radarkontrollen statt. Bisher hat es mich aber nicht erwischt und ich halte mich auch einigermaßen an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Der Konflikt in Aserbaidschan um Bergkarabach. Bei den Gesprächen beispielsweise mit Machmut oder anderen Einheimischen ist es schon ein Thema. Sie glauben nicht an eine friedliche Lösung und sagen, das es bereits Krieg gegeben hätte, wenn nicht Russland strikt gegen eine kriegerische Auseinandersetzung  wäre. Sie sehen die Armenier als Agressor, die einen Teil von Aserbaidschan besetzt haben und es wieder herausrücken müssen. Auf den Straßen oder in den Städten konnte ich kein Militäraufkommen erkennen und das Leben läuft hier normal …. bzw. ich konnte es nicht wahrnehmen.

Ich bereite mich jetzt auf die Reise durch den Iran vor und überlege, welche Strecke ich fahre und ob die Ausrüstung, die Dokumente und das Motorrad soweit ok sind. In wie weit ich im Iran Zugang zum Internet finde, muss ich mal schauen. Gespannt bin ich auch, ob mein VPN Tunnel funktioniert und ich somit weiter den Blog betreiben kann.

Inzwischen bin ich rund 5.000km gefahren und habe meines Erachtens schon recht viel auf meiner Reise erleben können. Bin soweit zufrieden.

7 Gedanken zu „Auf dem Weg zur iranischen Grenze und am kaspischen Meer angekommen“

  1. Moin, habe deine Seite entdeckt und finde sie ziemlich spannend. Möchte diese Reise auch gerne machen. Sammle jetzt Informationen, z. B deine Seite. Stehe ganz am Anfang. Hürden sind Geld und Freistellung vom Arbeitgeber. Fahre eine 12er GS Bj. 2007. Werde deine Reise verfolgen und wünsche dir Spass, intererssante und spannende Momente und Begegnungen.
    Grüße Stefan

    1. Freut mich zu lesen, das du auch mal auf größere Tour fahren möchtest. Ist alles garnicht so schwer. Ich habe mich auch langsam rangetastet und reingefunden.

  2. hi jo, ich wollte eigentlich bei deiner abfahrt kurz begleitung sein, aber eine grippe hatte mich gehindert.
    komm ja aus hameln und war letztes jahr auch mit mopped ( r100gs) in der gegend, war bis zur iran. grenze in armenien und gleich zweimal in karabach. uraltes armenisches gebiet voller klöster und kirchen, was durch die udssr leider zu den azeris getan wurde.
    ich wünsch dir weiterhin viele interessante erfahrungen und erlebnisse.
    ich bleib neugieriger beobachter deines blogs
    jörg

    1. Hi Jörg, schön zu lesen das du hier auch in dieser Gegend gewesen bist und den Blog weiter verfolgen möchtest.
      Allerdings war ich nicht in Armenien, weil ich dann nicht mehr durch Aserbaidschan hätte Reisen können

    2. Schade , Armenien soll ein schönes Land sein. Deshalb habe ich mir einen 2 Pass beantragt und bekommen um dann das Visa für Aserbaidschan in dem anderen zu haben. Gibt dann
      keine Konflikte. Weiterhin viel Spaß. Gruß Hartmut

  3. Da bist du ja wirklich nicht der Einzige, der unterwegs ist! So viele Biker, mit und ohne Motorkraft.
    Schön, dass du von dem Konflikt nicht weiter berührt bist. In den Nachrichten habe ich auch nichts weiter dazu verfolgt.
    Mittlerweile hast du übrigens zwei riesige Fans deiner Videos! Nur schnell genug musst du fahren 😉
    Alles Gute für deinen nächsten Abschnitt. Das wird bestimmt besonders spannend und ich hoffe, dass die Technik funktioniert und wir alles im Blog verfolgen können!

    1. Das ist ja schön zu hören, dass ich 2 Fans habe, die meine Videos gern ansehen. Aber es ist schon ein hartes Brot mit einem Netbook Multimedia Verarbeitung durchzuführen. Der Moviemaker kompiliert den Film 2x, einmal um ihn zulesen und dann ihn wieder in Mpec4 zu speichern …, anschließend noch der upload, aber ich gebe alles 🙂

Schreibe einen Kommentar