Auf nach Kobuleti in Georgien

Passfahrt über 2.600m Höhe

Nach einem guten Frühstück in meinem Hotel in Bayburt mache ich mich dann auf den Weg über einen Höhenzug ans schwarze Meer und dann weiter zur georgischen Grenze. Heute ist eine Strecke von 300km geplant.

Um über den Höhenzug zu kommen, muss ich einen Pass mit 2.600m Höhe überqueren. Als ich dort ankomme, liegt hier noch über einen Meter Schnee und es nieselt bei knapp 5°. Bin richtig froh, als es wieder bergab geht und es wieder wärmer wird.

Nachdem ich dann am sw. Meer ankomme, fängt es an zu regnen. Na ja, hab ja meinen Regenanzug, der gerade wieder trocken ist …

Navi fällt immer aus:
Heute spinnt mein Garmin Navi und schaltet sich alle paar Minunten ab. Ist echt unpraktisch. Es hat mir die letzten 7 Jahre immer gute Dienste geleistet. Das Problem bleibt mir treu und ich werde wohl testen müssen, woran es liegt. Hoffentlich ist nicht die Hardware hin. Hab zwar ein weiteres Navi, aber das soll auch Ersatz bleiben. Mal sehen, ob ich den Fehler finde.

An der Grenze zu Georgien:
Um ca. 17:00 komme ich dann an der türkisch, georgischen Grenze an. Bin schon ganz gespannt, bzw. ein wenig aufgeregt, wie es wohl mit den Grenzformalitäten läuft. An der Grenze ist eine LKW Schlange von rund 2km, an der ich aber ohne weiteres links vorbei fahren kann.
Es ist alles total easy, ich bin nach 20min durch beide Grenzformalitäten durch und werde noch auf der georgischen Seite herzlich willkommen geheißen.  Was will ich mehr!!!

Als ich dann weiter Richtung Batumi unterwegs bin, ändert sich die Vegitation schlagartig. Auf der türkischen Seite sieht man überall an den Hängen den Teeanbau und auch die Schrebergärten und hier in Georgien hab ich eher den Eindrück ich fahre durch einen wilden Blumengarten (ich übertreibe ein wenig) und mich umweht ein starker Duft von blühenden Akazienbäumen. Da haut es einem fast die Nase weg. Im Randgebiet von Batumi stehen sehr große und mondäne Villen. Es scheint mir, dass es den „Reichen“ hier auch mal richtig gut gegangen ist. Als krassen Kontrast laufen aber jede Menge Kühe auf der Straße herumlaufen und der Verkehr schlängelt sich drum herum und es scheint wirklich keinen zu stören. Bin ich denn schon in Kleinindien?

Eine Legende besagt: Als Gott einst den Menschen
Land gab, kamen die Georgier zu spät. Doch sie
klagten nicht, sondern begannen zu singen und zu
tanzen. Das gefiel Gott: Er gab ihnen das Land, das
er eigentlich für sich vorgesehen hatte.

Quelle:Reise Know-How Georgien

Noch ein Wort zu den Straßenverhältnissen.
Die Straßenverhältnisse sind z. T. sehr schlecht mit krassen Schlaglöchern. Hab nen offenen Gulli gesehen und damit keiner versehentlich reinfährt, hat man einfach einen Autoreifen reingesteckt … Muß man auch erst mal drauf kommen, dass man das Problem so lösen kann.

Ich hatte ja schon erwähnt, dass mein Navi spinnt.
Um mir das Leben leicht zu machen, habe ich mir kurz vor der Grenze in der Türkei ein Hotel über booking.com in Kobuleti herausgesucht und gebucht. Den Ort Kobuleti hat mir eine Urkrainerin empfohlen, die ich in Geröme im Hotel kennen gelernt habe. Sie ist Fremdsprachenkorrespondentin in Russisch- English und arbeitet an irgendeiner offiziellen Stelle als Dolmetscherin im urkainisch russischen Konflikt . Die Hotelsuche vor Ort in Kobuleti hat es aber in sich. In beiden Navis kann ich nicht die Adresse eingeben,  funktioniert irgendwie nicht. So, was bleibt einem dann übrig, man fragt halt.
Englisch wird hier wenig gesprochen, entweder georgisch oder russisch. Hab mich dann irengwie mit meinen Russisch Grundkenntnissen über die Runde geholfen. Hat funktioniert, aber das Hotel Amigo kannte keiner, hm. Später kam dann ein Taxifahrer hinzu und wollte mir helfen. Auch er kennt das Hotel nicht und hat erst mal herumtelefoniert. Anschließend meinte er, ich solle mal in diese Richtung fahren. Nach meiner Einschätzung lag das Hotel aber in der entgegen gesetzten Richtung. Ich bin dann aber doch meinem Bauchgefühl gefolgt. Nach ein paar hundert Metern und 2 Straßen weiter war er dann wieder da und meinte, ich solle ihm folgen und siehe da, plötzlich standen wir vor dem Hotel. Hm

Das Hotel hat sogar eine Garage für mein Motorrad und auch das Zimmer ist wirklich gut incl. Frühstück, alles für satte 21€. Bin zufrieden. Ich bin aber wohl der einigste Gast im Hotel mit vielleicht 20 Betten, da derzeit in Georgien das Osterfest gefeiert wird.

Die Zeitverschiebung beträgt jetzt in Georgien 3 Stunden.

4 Gedanken zu „Auf nach Kobuleti in Georgien“

  1. Hallo Josef,
    Ich sitze gerade im Hotel und habe gerade mal Zeit wieder Deine tollen Reiseberichte zu lesen. Solltest Du ein Garmin Zumo mit entnehmbaren Akku haben, Versuch mal einen dünnen Pappstreifen zwischen Deckel und Akku zu legen, auch an der Seite. Das hat bei mir geholfen trotz festem 12V Anschluss. Könnte an den Vibratiomen liegen. Gute Reise und immer schön oben bleiben.
    Gruß
    Jörg

Schreibe einen Kommentar